Den Übergang meistern
Planung eines neuen Lebensabschnittes
Gut vorbereitet in die dritte Lebensphase starten
Viele Menschen investieren viel Zeit in die Vorbereitung auf ihr Berufsleben – ihre zweite Lebensphase. Doch die dritte Lebensphase, der Eintritt in die Pension, wird oft kaum oder gar nicht geplant.
Nach der anfänglichen Erholungsphase und der Erfüllung lang gehegter Wünsche entsteht bei vielen eine spürbare Leere. Besonders Personen, die ihre Arbeit mit Leidenschaft ausgeübt haben, erleben den Übergang in die Pension als einschneidenden Einschnitt.
Eine bewusste und frühzeitige Vorbereitung auf die Pensionierung schafft hier deutliche Vorteile: Wer seinen Ruhestand aktiv gestaltet, erhält Lebensqualität, bleibt körperlich und geistig gesund und vermeidet typische Anpassungsschwierigkeiten.
Trainingsinhalte – Den Übergang in die Pension aktiv gestalten
In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmenden Strategien, um den Übergang in die dritte Lebensphase bewusst und gesund zu gestalten:
- Entwicklung individueller Maßnahmen für einen gelungenen Übergang in die Pension
- Auseinandersetzung mit der aktuellen beruflichen Situation und persönlichen Zielen
- Planung neuer Lebensideen und Projekte
- Individuelle Biografiearbeit als Grundlage für neue Perspektiven
Ziele des Trainings
Das Training unterstützt Teilnehmende dabei, ihre dritte Lebensphase aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Ziele sind unter anderem:
- Entwicklung zukunftsorientierter Perspektiven für die Zeit nach dem Berufsleben
- Entdeckung und Aktivierung brachliegender Ressourcen und Potenziale
- Bewusstmachung der eigenen Stärken und Kompetenzen
- Aufbau von Selbstcoaching-Kompetenzen für nachhaltige Lebensgestaltung
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Mitarbeiter*innen, die sich etwa zwei Jahre vor dem Pensionsantritt befinden und ihren Übergang in die Pension aktiv und bewusst planen möchten.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen, die ca. zwei Jahre vor der Pensionierung stehen
Dauer
1 – 2 Tage