Gesundes und achtsames Führen – Psychische Gesundheit im Fokus der modernen Führung
Warum gesundes Führen so wichtig ist
Die Qualität der Führung hat einen entscheidenden Einfluss auf die psychische Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Mitarbeiter*innen. Zahlreiche Studien belegen den engen Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und Mitarbeiter*innengesundheit.
Führungskräfte gestalten nicht nur Strukturen und Prozesse – sie prägen durch ihr Verhalten maßgeblich das Arbeitsklima. Entscheidungen im Führungsalltag können sich sowohl positiv als auch negativ auf Motivation, Belastung und Arbeitszufriedenheit auswirken.
Eine gesunde und achtsame Führungskultur fördert Vertrauen, Resilienz und langfristige Leistungsbereitschaft im Team.
Ziele des Trainings „Gesundes und achtsames Führen“
- Entwicklung eines individuellen, gesunden Führungsstils
- Reflexion der eigenen Führungsrolle im Kontext psychischer Gesundheit
- Steigerung des gesundheitsförderlichen Wirkungsgrades als Führungskraft
- Stärkung der Kommunikations- und Handlungskompetenz in der Dialogführung – insbesondere bei gefährdeter Arbeitsfähigkeit von Mitarbeiter*innen
Inhalte und Themen
- Persönliches Verständnis von Führungsverhalten und Gesundheit
- Selbstführung: Methoden für einen gesunden Umgang mit Stress und Belastungen
- Dimensionen gesunder Führung: Achtsamkeit, Empathie und Authentizität
- Gesund führen in herausfordernden Situationen
- Frühwarnsignale psychischer Belastung bei Mitarbeiter*innen erkennen
- Der gesunde Dialog als Schlüssel zur professionellen Gesprächsführung:
- Woran erkenne ich eine gefährdete Person im Team?
- Wie gehe ich mit Burnout-gefährdeten Mitarbeiter*innen um?
Ihr Nutzen
Gesundes Führen stärkt nicht nur die Mitarbeiter*innengesundheit, sondern auch die Unternehmenskultur, Produktivität und Mitarbeiter*innenbindung.
Achtsame Führungskräfte schaffen ein Umfeld, in dem Vertrauen, Offenheit und psychische Stabilität wachsen können – die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Zielgruppe
Personen mit Führungsverantwortung
Dauer
1 – 2 Tage

